Ulrich Nausner

Der Titel ist nicht der Text.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Ulrich Nausner (Photo © David Mascha)

Marlies Wirth (MW)

Der Text ist mit nur 52 Wörtern sehr kurz und wiederholt sich dann. Hätte man nicht noch mehr Details unterbringen können und den Text somit länger und informativer gestalten können?

Ulrich Nausner (UN)

The Window is a personal project by PEACH. It a small space where artists are invited to present their work. The young artists are selected by a small panel of curators. The curators are Marlies Wirth, Barbara Rüdiger, Cornelis van Almsick und Angela Stief. The Window represents our interest and passion for the arts and our purpose to make a small contribution to young and upcoming artists.

MW

Da es sich eher um ein textliches Projekt handelt, war die Gestaltung hier weniger wichtig. Dennoch wurde das Mailing auch gestaltet. Was war dabei wichtig? Welche Gestaltungselemente sind eingeflossen?

UN

Wir sprechen mit Agenturen, also sollte das Mailing auch in der Umsetzung außergewöhnlich sein. Der USB-Stick befindet sich zum Beispiel in einer schwarzen Kartonage, auf der in Braille-Schrift geschrieben steht “Der erste Blindtext, der Blinden hilft”. Derselbe Text findet sich innen natürlich noch einmal in Druckschrift.

Bildunterschrift
Bildunterschrift

 

MW

Sind “spürbare” Reaktionen in Form von höheren Spendeneinnahmen erfolgt?

 

UN

Die Spendeneinnahmen der CBM haben sich insgesamt gut entwickelt. Wenn unser Mailing dazu beitragen konnte, freut uns das, ein genauer Betrag lässt sich aber nicht beziffern.

 

MW

Gibt es Überlegungen diesen Text aus der Agenturebene in die private Ebene zu holen, um auch die Bevölkerung anzusprechen? Bzw. kann das mit fachfremdem Publikum überhaupt funktionieren, da dieser Text ja normalerweise ersetzt wird, bevor er an die Öffentlichkeit geht?

 

UN

Ich denke es macht Sinn, sich zunächst auf die weitere Verbreitung in Agenturen zu konzentrieren. Darin steckt noch genug Potenzial. über den Multiplikator-Effekt bei Kunden und Dienstleistern können wir zudem viele weitere Menschen erreichen.

 

MW

Verwenden Sie selbst in der Arbeit sowie im Privaten diesen besonderen Blindtext?

 

UN

Natürlich arbeiten die Art Direktoren bei uns mit dem neuen Blindtext. Privat schreibe ich allerdings eher selten Blindtexte.

 

MW

Wie verlief die Arbeit mit der CBM? Wie wurde die Idee aufgenommen?

 

UN

Die CBM ist ein Traumkunde und wir arbeiten seit vielen Jahren sehr erfolgreich zusammen. So haben wir zum Beispiel für unsere Fundraising-Kampagnen zwei Social Effies gewonnen. Auch der weltweit neue Markenauftritt wurde von uns entwickelt. An der Zusammenarbeit verdienen wir deutlich weniger Geld, die Arbeit gibt einem aber das gute Gefühl, Sinnvolles mit Kommunikation zu bewirken. Wenn das dann noch mit kreativen Ideen geschieht – umso besser. Die CBM war und ist hier sehr aufgeschlossen und begeisterungsfähig, wie das Beispiel “Blindtext” zeigt.

Zentrierter Text goes here

ORF Teletext
ORF Teletext 5
Bildunterschrift
Bildunterschrift
SPI